VORSICHT! die Seite ist nicht aktuell ..
[Howto] TWSM Pro Installieren
Voraussetzungen:
- v- / RootServer
- Linux System ( Debian, Ubuntu ... )
- Apache2, PHP5 + php5-cli, FTP, mySQL, mail, cron - auf dem Server
Hinweise:
Zu Vorraussetzungen
- Apache wird wegen .htaccess Sicherung benötigt
- shell_exec() muss in der php.ini aktiviert sein - wird zum starten / stoppen der Server benötigt
- mails werden zum Benachtichtigen etc. verschickt
- cron ist nicht zwingend nötig, ist aber besonders bei der Pro Version empfohlen.
- php5-cli wird benötigt um per Befehl PHP-Scripte auszuführen
Sicherheitshinweis
Auch wenn es eigentlich nicht nötig sein sollte: ich übernehme auch keine Haftung für eventuelle Schänden am System! ;P
[Step #1] Dateien Anpassen
Damit der Schutz durch .htaccess gewährleistet ist muss die .htaccess Datei angepasst werden;
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?twsm.matthis-brugger.de/.*$ [NC]
Hier muss die Adresse ( twsm.matthis-brugger.de/ ) durch eure URL ( z.B. http://www.webinterface.de/twsm/ ) erstetzt werden - ohne http:// und www., das würde dann so aussehen;
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\.)?webinterface.de/twsm/.*$ [NC]
[Step #2] Dateien hochladen
Alle sich im Ordner TWSM befindenden Dateien müssen für einen reibungsnlosen Ablauf auf den FTP Server hochgeladen werden.
Die CHMOD-Rechte setzt das Installationsscript automatisch.
Sollte die automatische CHMOD Rechteverteilung nicht funktionieren bzw. Fehler ausgegeben werden bitte
diesen Beitrag anschauen.
[Step #3] Installation & Automatisierungen
Installation der Web-Componenten:
Im Browser die datei install.php aufrufen,
gewissenhaft ( es steht die Funktionalität, Sicherheit und Stabilität eures Systems auf dem Spiel ) ausfüllen und auf "Installieren!" klicken.
Vorsicht: Nachdem ihr auf den Button geklickt habt die Seite nicht sofort schließen!
CronJobs erstellen:
Ihr seht auf der abgeschickten Installations-Seite einen Container mit der Überschrift
CronJob Content:.
Dessen Inhalt speichert ihr jetzt in einer Datei ( ich nenne sie
twsm_light ) und speichert sie im Ordner
/etc/cron.d - das wars schon.
Tipp: Wer die Zeiten der Cronjobs ändern will, sich da aber nicht so ganz sicher ist wie, lege ich diesen Artikel ans Herz:
Klick
TW-Server beim booten starten:
Um die Server auch nach einem Restart wieder zu starten ( nur die, die vor dem Runterfahren auch schon liefen! ) kopiert ihr den Inhalt des Containers
Boot Befehl: in die Datei
/etc/rc.local.
Vorsicht: Das ganze muss natürlich als root-User ausgeführt werden und muss
vor dem
exit 0 am Ende der rc.local stehen!
Abschluss
Aufräumen:
Das ist schnell getan - einfach die install.php vom Server löschen.
Nachwort
Der Teeworlds Server Manager sollte jetzt vollständig installiert sein.
Herzlichen Glückwunsch! ;>
Bei Problemen bitte in den FAQs nachschaun.